Zwischenspiel

Zwischenspiel
Intermezzo

* * *

Zwi|schen|spiel ['ts̮vɪʃn̩ʃpi:l], das; -[e]s, -e:
a) meist kurzes, einen Übergang bildendes Spiel in einem Musikstück.
b) meist kurzes [eine Pause ausfüllendes] Spiel in einem Theaterstück.
c) kleine, unbedeutende Begebenheit am Rande des Geschehens:
dieses Treffen der Politiker wurde allgemein nur als Zwischenspiel gewertet.
Syn.: Episode.

* * *

Zwị|schen|spiel 〈n. 11
1. 〈Theat.〉 kleines, meist heiteres, in ein Theaterstück od. zw. größere Stücke eingeschobenes Theaterstück, zw. zwei Akte od. Szenen einer Oper eingeschobenes Musikstück
2. 〈Mus.〉 Instrumentalspiel zw. den Strophen eines Gesangstücks
3. 〈fig.〉 in eine Handlung eingeschobener od. zw. zwei Handlungen ablaufender Vorgang

* * *

Zwị|schen|spiel, das:
1. (Musik)
a) (in einem Musikstück) von einem Hauptteil zum anderen überleitender Abschnitt;
b) instrumentale Überleitung zwischen Strophen eines Liedes, Chorals;
c) in den Zwischenakten dargebotene Bühnenmusik; Entreakt.
2. (Literaturwiss.) zwischen die Akte eines Dramas eingeschobenes, selbstständiges, kleines Spiel; Episode; Intermezzo.
3. kleine, unbedeutende [vorübergehende] Begebenheit:
nach einem kurzen Z. in der Politik setzte sie ihre Managerkarriere fort.

* * *

Zwischenspiel,
 
1) Drama: kleine dramatische, meist komische Einlage vor, nach, v. a. aber zwischen den Akten eines Bühnenstücks zur Ablenkung der Zuschauer vom Umbau für den Szenenwechsel. Zwischenspiele gibt es seit der Antike; im Lauf der Entwicklung des Dramas bildeten sich die verschiedensten Formen heraus. In einigen Fällen entwickelten die Zwischenspiele eine zusammenhängende, meist zum Hauptdrama kontrastierende Handlung oder wurden zum selbstständigen Spiel. Das Zwischenspiel hat besonders vom 16. Jahrhundert an vielfältige Erscheinungsformen, dazu gehören die englischen Interludes, die aus Volkslied- und Balletteinlagen entwickelten italienischen Intermezzi, teils die in England beliebten und auf den Kontinent übertragenen Hanswurst- und Clownszenen (z. B. im Wiener Volkstheater), die spanische Entremés und der Sainete. Seit dem 18. Jahrhundert wurden die Zwischenspiele oft durch eine Zwischenaktmusik abgelöst.
 
 2) Musik: allgemein jede Art von verbindender Musik, z. B. zwischen den Akten einer Oper (Intermedium, Intermezzo), zwischen liturgischen Teilen des Gottesdienstes oder einzelnen Choralstrophen (Interludium). In der Fuge nennt man Zwischenspiele die Partie zwischen zwei Durchführungen des Themas, die - meist unter Reduzierung der Stimmenzahl - entweder motivisch frei gestaltet oder aus dem Material des Themas entwickelt werden kann.

* * *

Zwị|schen|spiel, das: 1. (Musik) a) (in einem Musikstück) von einem Hauptteil zum anderen überleitender Abschnitt; b) instrumentale Überleitung zwischen Strophen eines Liedes, Chorals; c) Zwischenaktmusik. 2. (Literaturw.) zwischen die Akte eines Dramas eingeschobenes, selbstständiges, kleines Spiel; Episode; Intermezzo.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwischenspiel — Zwischenspiel …   Deutsch Wörterbuch

  • Zwischenspiel — Zwischenspiel, teils auch Intermezzo (italienisch für Zwischenspiel, wörtlich Pause; auch Intermedio), im Bühnenjargon Lückenbüßer, nennt man Einschübe oder Überleitungen in den künstlerischen Medien. Sie sind teils eigenständige Formen, bis hin… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwischenspiel — Zwischenspiel, 1) so v.w. Intermezzo 2); 2) der kurze Orgelsatz, welcher beim Choralgesang mit Begleitung der Orgel auf dieser allein zwischen jedem Textesverse ausgeführt wird u. den Zweck hat, die singende Gemeinde auf den richtigen Ton des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zwischenspiel — (lat. interludium), kurzer Orgelsatz, mit welchem der Organist die Pausen des Choralgesanges mit der Orgel ausfüllt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zwischenspiel — ↑Divertimento, ↑Episode, ↑Interludium, ↑Intermezzo …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zwischenspiel — 1. Intermezzo; (Musik): Interludium. 2. Begebenheit, Episode, Ereignis, Erlebnis, Intermezzo, Vorfall, Vorgang, Vorkommnis, Zwischenfall; (geh.): Geschehen, Geschehnis. * * * Zwischenspiel,das:Intermezzo·Interludium… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zwischenspiel (Musik) — Zwischenspiel bezeichnet einen Übergangspart in einem Musikstück: Ritornell oder Refrain, Teil eines Rondos, der im Verlaufe dieses Musikstückes mehrfach wiederkehrt Interludium (von lateinisch inter ‚zwischen‘ und ludus ‚Spiel‘), musikalisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwischenspiel (Schnitzler) — Daten des Dramas Titel: Zwischenspiel Gattung: Komödie in drei Akten Originalsprache: Deutsch Autor: Arthur Schnitzler …   Deutsch Wikipedia

  • Zwischenspiel (Theater) — Ein Zwischenspiel im Theater (bis etwa 1700 auch Intermedium) ist eine Einlage zwischen den Akten oder Bildern eines Dramas. Das Zwischenspiel gehört meistens zur Gattung der Komödie, das Drama, in das es eingelegt ist, dagegen zur Gattung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwischenspiel, das — Das Zwischenspiel, des es, plur. die e, ein kurzes Schauspiel, welches zwischen zwey größern aufgeführet wird; nach dem Ital. Intermezzo …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”